Passkeys: Die Zukunft der sicheren Anmeldung
Was ist ein Passkey?
Passkeys gelten als moderne, sichere Alternative zu klassischen Passwörtern. Sie basieren auf kryptografischen Verfahren und ermöglichen die Anmeldung über biometrische Daten oder Gerätesperren – ganz ohne Passwort-Eingabe. Immer mehr Anbieter wie Google, Apple oder Microsoft setzen auf diese Technologie, um Phishing und Datenklau zu erschweren.
Vorteile von Passkeys
- Phishing-Schutz: Passkeys funktionieren nur auf der legitimen Website oder App, für die sie erstellt wurden. Dadurch wird Phishing nahezu unmöglich.
- Einfachere Nutzung: Anmeldungen erfolgen per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Gerätesperrcode – kein mühsames Tippen oder Merken von Passwörtern mehr.
- Kein Passwort-Diebstahl möglich: Da kein Passwort gespeichert oder übertragen wird, können Angreifer auch nichts abgreifen.
- Synchronisation über Geräte hinweg: Bei Plattformen wie Apple oder Google lassen sich Passkeys über die Cloud auf vertrauenswürdige Geräte übertragen.
Schwachstellen von Passkeys
- Geräteabhängigkeit: Wer das Gerät verliert oder wechselt, kann – je nach Anbieter – Probleme bei der Wiederherstellung des Passkeys bekommen.
- Plattformbindung: Noch gibt es Unterschiede bei der Kompatibilität, z. B. zwischen Apple-, Google- und Windows-Systemen. Eine echte Plattformunabhängigkeit wird zwar angestrebt, ist aber noch nicht vollständig umgesetzt.
- Abhängigkeit von Cloud-Diensten: Manche Implementierungen speichern Passkeys in der Cloud. Das macht die Nutzung bequemer, birgt aber auch ein potenzielles Risiko bei kompromittierten Cloud-Konten.
Passkeys bieten eine vielversprechende und benutzerfreundliche Alternative zu Passwörtern. Der Schutz vor Phishing und Datenlecks ist deutlich höher – insbesondere bei konsequenter Nutzung auf vertrauenswürdigen Geräten. Trotzdem sollte man sich der technischen Grenzen und Plattformabhängigkeiten bewusst sein. Passkeys sind kein Allheilmittel, aber ein großer Schritt in Richtung sicherer Authentifizierung.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, was wir für Ihre Sicherheit tun können.
