Aktuelles.

Log4j-Sicherheitslücke

  • 16. Dezember 2021
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wie Sie vermutlich schon mitbekommen haben, wird seit einigen Tagen häufig über die ,,Log4j-Sicherheitslücke‘‘ berichtet und gesprochen.
Sofern Sie sich noch in Unwissenheit befinden, wollen wir Sie mit diesem Post über die derzeitige Situation informieren.

Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglicht in IT-Systeme einzudringen.

Nach aktuellen Herstellerinformationen sind folgende von uns eingesetzte Programme nicht von der Sicherheitslücke betroffen:
Tobit.Software
Starmoney
SFirm 4/4.0
Taifun Software
NinjaRMM Monitoring
Office365
Sophos
AVM.Fritz!Box
DrayTek Modems
pfSense Firewall

Bei den Folgenden Produkten müssen Sie ggfs. reagieren. Beim Einsatz des Ubiquiti Unifi Controller und bei der Verwendung des Dienstes TAIFUN openSearch der diese Java Komponente benutzt. Quelle: https://www.taifun-software.de/aktuelles/news/einzelansicht/information-zurc-sicherheitsluecke-log4j

Kunden, die bereits auf unsere Sicherheitslösung setzen, sind mit einer Firewall und dem Endpunkt-Schutz gut aufgestellt, haben aber auch keinen 100 Prozentigen Schutz. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Achtung: Fake-Rechnungen in Umlauf

  • 24. Juni 2021
Zurzeit erreichen uns vermehrt Meldungen von Kunden, sogenannte "Fake-Rechnungen" erhalten zu haben.

Diese vermeintlichen Rechnungen versuchen beim Empfänger den Anschein zu erwecken, eine reguläre Zahlungsaufforderung für vermeintlich bereits erbrachte Leistungen darzustellen, obwohl überhaupt kein Vertragsverhältnis besteht.

Anhand nachfolgender Liste können Sie ungerechtfertigte Rechnungen erkennen:
  • Sie lesen von der Firma zum ersten Mal, oder die "Rechnung" stammt von "United Hosting Deutschland” oder "Deutsche Domain"
  • Statt "Rechnung" werden unverfängliche Wörter wie z.B. "Vorgang" genutzt
  • Es fehlen Impressum und Kontaktmöglichkeiten
  • Die Zahlung soll u.U. auf ein ausländisches Konto erfolgen (z.B. IBAN beginnt mit ES für Spanien)
  • Die angebliche Leistung ist nur sehr allgemein gehalten (z.B. Domainregistrierung 2022 o.ä.)

Wie raten Ihnen, diese Forderungen auf gar keinen Fall zu bezahlen! Im Zweifel können Sie sich jederzeit an uns wenden, um eine Rechnung prüfen zu lassen.

  • Sie lesen von der Firma zum ersten Mal, oder die "Rechnung" stammt von "United Hosting Deutschland” oder "Deutsche Domain"
  • Statt "Rechnung" werden unverfängliche Wörter wie z.B. "Vorgang" genutzt
  • Es fehlen Impressum und Kontaktmöglichkeiten
  • Die Zahlung soll u.U. auf ein ausländisches Konto erfolgen (z.B. IBAN beginnt mit ES für Spanien)
  • Die angebliche Leistung ist nur sehr allgemein gehalten (z.B. Domainregistrierung 2022 o.ä.)

Wie raten Ihnen, diese Forderungen auf gar keinen Fall zu bezahlen! Im Zweifel können Sie sich jederzeit an uns wenden, um eine Rechnung prüfen zu lassen.

Digitaler Branchentreff

  • 15. April 2021
Sie sind Kunde der Großhändlergruppe Zander? Dann seien Sie vom 14. April bis einschließlich 31. Mai dabei und treffen Sie uns virtuell.

Mit ausreichend Abstand, aber ohne gesichtsverdeckende Maske beantworten wir in dieser Zeit Ihre Fragen zu den Themen TAIFUN Software, inklusive anstehender Produktneuheiten, sowie IT Themen zu Homeoffice und Netzwerküberwachung.
Zusammen mit Ihrer Zander-Kundennummer treffen Sie uns über diesen Link: www.zander-trifft.de

Sie möchten Ihre Fragen auf direktem Weg bei uns platzieren? Dann stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten gerne via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0208 - 99 62 777 zur Verfügung.

Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server

  • 12. März 2021
Microsoft hat mehrere Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server veröffentlicht. Die Updates schließen Sicherheitslücken, die in einigen Fällen für gezielte Attacken genutzt wurden. Aktuell betroffen von der Schwachstelle sind die lokalen Exchange Server 2010, 2013, 2016 und 2019. Exchange Online bzw. Office 365 ist nicht betroffen.

Unsere Kunden können beruhigt sein. Mit uns erhalten Sie die sichere Lösung, denn wir arbeiten ausschließlich mit Microsoft Exchange Online. Lehnen Sie sich zurück: Ausfallsicher, wartungsarm, preisgünstig.

Um das Sicherheitsrisiko einer lokalen Exchange Server Umgebung zu minimieren, empfehlen wir, unverzüglich die Patches für Exchange-Umgebungen zu installieren und das System auf bereits erfolgte Angriffe zu überprüfen.

Sollten Sie dazu Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

EDV-PARTNER ist nun auf Social Media zu finden

  • 11. März 2021
Sie finden uns ab sofort auf den gängigen Plattformen.
Folgen Sie uns, und erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen wie Seminaren, Info-Veranstaltungen, Sicherheitsupdates und vielem mehr.

Achtung: Microsoft Patchfehler

  • 10. März 2021
Wir möchten darauf hinweisen, dass es aktuell bei Microsoft mit dem Patch KB5000802 zu einem Bluescreen (Windows Fehlerbildschirm) kommen kann.
So können Sie sich schnell selber helfen: Der Patch muss über die Systemsteuerung
-> Programme und Features
-> Installierte Updates
-> deinstalliert werden

Des weiteren sollten dann die Updates für die nächsten 7 Tage ausgesetzt werden.
Die Updatepause setzen Sie unter Einstellungen
-> Update und Sicherheit
-> Windows Updates
-> Updatepause für 7 Tage.

Offene Stellen - Ausbau des Teams

  • 1. März 2021
Sie arbeiten bereits im IT-Bereich und sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Freuen Sie sich auf einen neuen und modernen Arbeitsplatz, mit Blick auf den Oberhausener Olga-Park (ab April 2021).

Angehende Azubis aufgepasst: Wir suchen dich!
Je nach Stelle sofort oder Ausbildungsbeginn ab August! Wir suchen für den Bereich: Fachinformatiker Systemintegration und Kaufmann/-frau IT-System-Management, für den Schwerpunkt Software oder Technik. Bewirb dich jetzt!

Für die Zukunft setzt EDV-PARTNER auf eigene Mitarbeiter

  • 25. Januar 2021
Bastian Schumacher und Ron Rüsing kurz nach dem Notartermin Mitte Januar 2021

Erweiterung der Geschäftsführung

Ron Rüsing und Bastian Schumacher wurden zum 01.01.2021 als zusätzliche Geschäftsführer der EDV-PARTNER Scheffler & Prinz GmbH bestellt. Von nun an führen sie gemeinsam mit den beiden Gründern Frank Scheffler und Andreas Prinz die Unternehmensgeschäfte und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Auch angesichts des bevorstehenden Umzugs in den eigenen Neubau am Oberhausener Olga-Park stehen dem IT-Dienstleister große Neuerungen bevor.
» Wir freuen uns, mit unseren beiden langjährigen und engagierten Mitarbeitern ein gut durchdachtes Vierergespann für die Weiterentwicklung des Unternehmens auserkoren zu haben «
Andreas Prinz, einer der gründenden Geschäftsführer
Kennen Sie die beiden neuen Geschäftsführer bereits? Ron Rüsing begann seine Ausbildung zum IT-System-Kaufmann im Sommer 2014. Nach erfolgreichem Abschluss baute er die Abteilung Software weiter auf. Zu seinen Kernaufgaben gehört neben dem Kunden Support auch die Weiterentwicklung des Schulungskonzeptes. Außerdem ist er erster Ansprechpartner für die Auszubildenden in seiner Abteilung.

Der gelernte ITA (Informationstechnischer Assistent) fand im Mai 2011 seinen Weg zu EDV-PARTNER. In den vergangenen 10 Jahren erarbeitete Bastian Schumacher die Aufgabenbereiche beginnend mit dem IT-Servicetechniker bis hin zum Abteilungsleiter für Cloud Services. Seine Ideen und der Drang nach stetiger Weiterentwicklung, auch auf neue Geschäftsfelder bezogen, bringen ihn dahin, wo er heute ist. Einer der vier Geschäftsführer des Oberhausener IT-Dienstleisters. Auch die Nachwuchsförderung steht auf seiner Aufgabenliste, so hat er in den letzten Jahren drei Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration begleitet.

Referenz-Projekt in der Digitalisierung von Handwerksbetrieben

  • 26. August 2020

Modern und mobil arbeiten mit "Device as a Service"

Zusammen mit unserem langjährigen Partner TAROX haben wir ein Referenz-Projekt mit Pilot-Charakter zur kompletten Digitalisierung eines Handwerksbetriebs abgeschlossen.

Für unseren Kunden Riemann & Apel - ein Spezialist für den Bau von Rohrleitungssystemen - ergeben sich durch modernste Technologien zahlreiche Vorteile:
  • Ein neues System mit Surface-Geräten und Office 365 inklusive Devices as a Service aus der Cloud ist als ganzheitliche Lösung ein Optimierer der täglichen Arbeit.
  • Auftraggeber von Riemann & Apel gewinnen durch die moderne digitale Ausstattung ihres Rohrleitungsnetz-Baubetriebs viel Zeit und sparen Geld.
  • Das komfortable Geräte- und Software-Management ist einfach in der Anwendung.
  • Projektdaten stehen permanent jeweils auf aktuellem Stand jederzeit und überall zur Verfügung und sind papierlos zu bearbeiten.
  • Die zeitgemäße Verwaltung und das zukunftsweisende Arbeiten bieten ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Das digitalisierte Arbeiten bringt dem Kunden als Arbeitgeber und Auftragnehmer ein Alleinstellungsmerkmal hinsichtlich Modernität, Mobilität und Flexibilität.

Neuer Firmensitz entsteht am OLGA-Park

  • 19. Februar 2020
Spatenstich mit (v.l.): Oberbürgermeister Daniel Schranz, Klaus Baumhold (Geschäftsführer Vertriebskick), Andreas Prinz (Geschäftsführer EDV-PARTNER), Frank Lichtenheld (Wirtschaftsförderung), Frank Scheffler (Geschäftsführer EDV-PARTNER), Norbert Dosiehn (Plassmeier Bau) und Sparkassen-Vorstand Oliver Mebus

Zwei Oberhausener Mittelständler brauchen mehr Platz

Das neu geplante Firmengebäude werden wir mit der Oberhausener Firma Vertriebskick von Klaus Baumhold teilen. Dank guter Geschäfte und stetigem Wachstum sind unsere beiden Betriebe ihren bisherigen Domizilen entwachsen. Am Olga-Park in Osterfeld investieren wir daher nun eine Millionensumme und lassen ein neues, gemeinsames Verwaltungsgebäude bauen.

Die Spaten sind nun offiziell gestochen, die Bauarbeiten haben begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, ist das neue Gebäude im Schatten des alten Fördergerüstes an der Vestischen Straße Anfang nächsten Jahres fertig und bereit für den Einzug. Knapp drei Millionen Euro fließen in den Neubau mit einer Fläche von rund 1100 Quadratmetern.
» Es hat ein bisschen was von Hühnerhaltung. Für unsere rund 25 Mitarbeiter ist es über die Jahre schlicht zu eng geworden. «
Geschäftsführer Frank Scheffler
Passend zum Karneval: Am 11. November, dem Elften im Elften, 1988 wurde die Firma EDV-PARTNER gegründet, damals mit Sitz an der Stadtgrenze zu Mülheim. Der Umzug von der Königshardter Straße nach Osterfeld ist also bereits der zweite Umzug der Firmengeschichte. Mit Platz für rund 40 Mitarbeiter können wir an der neuen Adresse in Osterfeld in Ruhe wachsen.

Hinweis zur DSGVO

Unseren Vertrag über die Auftrags­verarbeitung personen­bezogener Daten finden Sie nachfolgend zum Download.

Fernwartung

Als Wartungskunde erhalten Sie Soforthilfe bei jeglichen Problemen.

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • ‍0208 - ‍99 ‍62 ‍740
  • Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr
    Fr: 8:00 - 14:30 Uhr